Home » Beschwerden » Mental health
Mental health
Lernen Sie mehr über häufige Schmerzerkrankungen, deren Entstehung und den Schmerzmechanismus.
Mentale Gesundheit
Mentale Gesundheit -engl. Mental Health- und Schmerz stehen in enger Wechselwirkung. Psychologische Faktoren können die Entstehung, Intensität und Chronifizierung von Schmerzen beeinflussen.
Schmerzwahrnehmung und -bewältigung
Die Art und Weise, wie eine Person Schmerzen wahrnimmt und interpretiert, wird von ihrem psychischen Zustand beeinflusst. Menschen, die unter Stress, Angst oder Depressionen leiden, können Schmerzen oft intensiver empfinden und weniger gut damit umgehen. Die Schmerzbewältigungsfähigkeiten eines Menschen ist individuell. Die psychische Gesundheit beeinflusst die Fähigkeit einer Person, mit Schmerzen umzugehen und diese zu bewältigen, aber massgeblich. Ein gesundes psychisches Wohlbefinden kann zu effektiveren Bewältigungsstrategien führen, während psychische Probleme die Bewältigungsfähigkeit beeinträchtigen können.
Chronifizierung von Schmerzen
Psychologische Faktoren wie Stress, Angstzustände und Depressionen, sowie andere psychiatrische Vorerkrankungen erhöhen das Risiko, dass akute Schmerzen chronisch werden. Menschen, die unter chronischem Stress stehen sind häufiger von chronischen Schmerzen betroffen.
Behandlung von Schmerzen und mentale Gesundheit
Eine eingeschränkte psychische Gesundheit ist zudem ein negativer prognostischer Faktor hinsichtlich der Wirksamkeit verschiedener Schmerzbehandlungen.
Neurotransmitter und mentale Gesundheit
Auf rein biologischer Ebene lässt sich die Nähe und unverrückbare Vernetzung von Schmerz und mentaler Gesundheit auch finden. Neurotransmitter und Hormone, beides Botenstoffe im menschlichen Körper, deren Funktion und Missverhältnisse bei psychischen Erkrankungen eine entscheidende Rolle spielen, sind massgebliche in den Schmerzverarbeitungsprozessen in unserem Nervensystem involviert. Dieses erklärt auch, warum die meisten Medikamente, die bei chronischen Schmerzen angewendet werden, auch den Gruppen der Antidepressive und Antiepileptika stammen.
Zusammengefasst ist eine ‘gesunde Psyche’ bzw. eine gute psychische Gesundheit wichtig für die effektive Behandlung von Schmerzen und die Verhinderung ihrer Chronifizierung. Eine ganzheitliche Herangehensweise, die sowohl die körperlichen als auch die psychischen Aspekte berücksichtigt, ist oft entscheidend, um Schmerzen erfolgreich zu behandeln.