Jahresrückblick 2024 und Ausblick 2025
2024 war ein besonderes Jahr für uns, da wir die Türen unserer schmerzmedizinischen Praxis im Mai öffnen durften. Die Idee entstand im April/Mai 2023 und ab Juni 2023 wurde diese verfeinert und als erster Schritt Praxisräumlichkeiten evaluiert. Trotz einiger bürokratischer Hindernisse war es nach 11 Monaten Planung, Vorbereitungen, Unternehmensgründung, Nachweis verschiedener bürokratischer Voraussetzungen, Erlangen der Bewilligungen (BEB, BABs, OKP-Zulassung, Röntgenanlagen-Zulassung, u.a.), Praxisumbau, Erwerb von Praxiseinrichtung und medizinischem Equipment, Personal-Recruiting und vielem mehr möglich (fast) pünktlich am Freitag, 03. Mai 2024 die ersten Patient*Innen zu empfangen und behandeln.
Die Monate vor Praxiseröffnung verliefen teils turbulent und dank vieler Inputs, teils gutem Zureden von Freunden und Bekannten konnten auch die kleineren Rückschläge überwunden werden.
Die Praxis ist sehr gut angelaufen und wir freuen uns jeden Tag Ihre Patient*Innen zu begrüssen, beraten und behandeln und sind über die positiven Rückmeldungen dankbar.
Neben der bereits von Anfang an bestehende engen Kooperation mit dem Institut für Interventionelle Schmerzmedizin Zürich (IISZ) und MedicoPlus Ärztezentrum Einsiedeln konnten wir per Dezember die enge Zusammenarbeit mit der Klinik für Neurochirurgie USZ im Bereich Neuromodulation auch formell beschliessen und haben in Kooperation mit dem UniversitätsSpital Zürich bereits einige Patient*Innen erfolgreich mittels Neurostimulation helfen können. Des Weiteren arbeiten wir erfolgreich mit verschiedenen Fachexpert*Innen in der Umgebung zusammen, um die bestmöglichen Behandlungen anbieten zu können.
Unser Team ist auf nicht-ärztlicher Ebene bereits im Oktober gewachsen und wir haben vor auch das ärztliche Team zu erweitern. Auch wenn der Markt an Schmerzmedizinern herausfordernd ist, bleiben wir dran.
Für 2025 planen wir unser interventionelles Angebot mit auch regenerativen Behandlungsmethoden auszuweiten und streben verschiedene Zertifizierungen an.
Wir freuen uns, dass die Leistungen unserer Praxis von Ihnen und den Patient*Innen positiv aufgenommen wurde und wir mit Ihnen zusammen die Schmerzen lindern dürfen. Wir wünschen auf diesem Wege -etwas verzögert- noch ein grossartiges, gesundes, glückliches und erfolgreiches Jahr 2025.
Newsletter anmelden
Gerne berichten wir euch mehr über uns und unser Angebot im nächsten Newsletter und auf www.issz.ch.
Aktuelles
Weitere Neuigkeiten & Publikationen
Personal – Dr. med. T. Tessmann #NeuerArzt #NeuerSchmerzmediziner
Ab Juni beginnt im ISSZ Dr. Tobias Tessmann. Er hat 2019-2021 bereits als Assistenzarzt für Anästhesiologie im Spital Lachen gemeinsam mit Dr. J. Ludwigs gearbeitet
Zertifizierung als SSIPM-Weiterbildungsstätte Pain Clinic B
Kürzlich haben wir informiert, dass wir die Zertifizierung als SSIPM-Weiterbildungsstätte „Pain Clinic B“ beantragen werden. Nun freuen wir uns sehr, die positive Rückmeldung der interdisziplinären
Kooperation mit dem Institut für Interventionelle Schmerzmedizin Zürich AG (IISZ)
Analog der jahrelangen, engen freundschaftlichen und beruflichen Verbindung zwischen Jan Ludwigs und Daniel Friis, kann man die Verflechtung zwischen dem ISSZ und dem Institut für
Suzetrigin: Ein neuartiges Schmerzmittel in der Schweiz
Suzetrigin (Handelsname: Journavx™) ist ein innovatives, Nicht-Opioid-Analgetikum, das im Januar 2025 von der US- amerikanischen FDA zur Behandlung von moderaten bis starken akuten Schmerzen bei
Gepulste Radiofrequenz- Behandlung (pRF)
Die gepulste Radiofrequenz-Behandlung (pRF) stellt eine minimalinvasive, nicht-destruktive Methode zur Behandlung
chronischer Schmerzen dar. Im Gegensatz zur thermischen Radiofrequenzablation, die durch Hitzeeinwirkung Nerven
1 Jahr Schmerzmedizin SZ AG – Weniger Schmerz, mehr Lebensqualität
Am 3. Mai 2025 feierten wir das einjährige Bestehen des Instituts für Interventionelle Schmerzmedizin SZ AG – ein bedeutender Meilenstein auf unserem Weg zu einer
Personal – Dr. med. T. Tessmann #NeuerArzt #NeuerSchmerzmediziner
Ab Juni beginnt im ISSZ Dr. Tobias Tessmann. Er hat 2019-2021 bereits als Assistenzarzt für Anästhesiologie im Spital Lachen gemeinsam mit Dr. J. Ludwigs gearbeitet
Zertifizierung als SSIPM-Weiterbildungsstätte Pain Clinic B
Kürzlich haben wir informiert, dass wir die Zertifizierung als SSIPM-Weiterbildungsstätte „Pain Clinic B“ beantragen werden. Nun freuen wir uns sehr, die positive Rückmeldung der interdisziplinären
Kooperation mit dem Institut für Interventionelle Schmerzmedizin Zürich AG (IISZ)
Analog der jahrelangen, engen freundschaftlichen und beruflichen Verbindung zwischen Jan Ludwigs und Daniel Friis, kann man die Verflechtung zwischen dem ISSZ und dem Institut für
Suzetrigin: Ein neuartiges Schmerzmittel in der Schweiz
Suzetrigin (Handelsname: Journavx™) ist ein innovatives, Nicht-Opioid-Analgetikum, das im Januar 2025 von der US- amerikanischen FDA zur Behandlung von moderaten bis starken akuten Schmerzen bei
Gepulste Radiofrequenz- Behandlung (pRF)
Die gepulste Radiofrequenz-Behandlung (pRF) stellt eine minimalinvasive, nicht-destruktive Methode zur Behandlung
chronischer Schmerzen dar. Im Gegensatz zur thermischen Radiofrequenzablation, die durch Hitzeeinwirkung Nerven
1 Jahr Schmerzmedizin SZ AG – Weniger Schmerz, mehr Lebensqualität
Am 3. Mai 2025 feierten wir das einjährige Bestehen des Instituts für Interventionelle Schmerzmedizin SZ AG – ein bedeutender Meilenstein auf unserem Weg zu einer