Suzetrigin: A Novel Pain Medication with Potential for the Swiss Market

Suzetrigin (brand name: Journavx™) is an innovative, non-opioid analgesic that was approved in January 2025 by the U.S. FDA for the treatment of moderate to severe acute pain in adults. It was developed by Vertex Pharmaceuticals and represents the first new class of pain medications in over two decades.

Suzetigirine
Mechanism of Action

Suzetrigin works by selectively inhibiting the voltage-gated sodium channel NaV1.8, which is primarily expressed in peripheral pain-sensing neurons. By specifically blocking this channel, Suzetrigin modulates pain transmission without affecting the central nervous system, thereby avoiding the risk of dependence commonly associated with opioid-based pain medications.

Clinical Efficacy and Side Effects

In clinical trials, Suzetrigin demonstrated significant pain reduction compared to placebo but was not more effective than opioids. Common side effects include itching, muscle cramps, skin rash, and elevated creatine kinase levels.

Implications for the Swiss Market

Although Suzetrigin has already been approved in the United States, approval by the European Medicines Agency (EMA)—and thus in Switzerland—is still pending. Given the global efforts to find alternatives to opioid-based pain medications, Suzetrigin could play a significant role in the future of pain management.

The introduction of Suzetrigin in Switzerland would offer a new treatment option for patients with acute pain, particularly for those at risk of opioid dependence or for whom NSAIDs are contraindicated.

Conclusion

Suzetrigin represents a promising advancement in pharmacological pain management. Its novel mechanism of action and lack of dependence potential make it an attractive alternative to existing pain medications. Future approval in Switzerland could offer patients and healthcare providers a valuable new option for the treatment of acute pain.

However, it is important to note that the FDA approval is based on only two studies, both of which focus solely on its use for acute—not chronic—pain. Due to the limited number of cases studied, conclusions regarding its efficacy across different areas of pain management remain restricted.

Subscribe to Newsletter

We’d be happy to share more about us and our services in the next newsletter and on www.issz.ch.

Current Affairs

Further News & Publications

Radiofrequenz- Behandlung am ISSZ

Pulsed Radiofrequency Treatment (pRF)

Die gepulste Radiofrequenz-Behandlung (pRF) stellt eine minimalinvasive, nicht-destruktive Methode zur Behandlung
chronischer Schmerzen dar. Im Gegensatz zur thermischen Radiofrequenzablation, die durch Hitzeeinwirkung Nerven

Weiterlesen...
Radiofrequenz- Behandlung am ISSZ

Pulsed Radiofrequency Treatment (pRF)

Die gepulste Radiofrequenz-Behandlung (pRF) stellt eine minimalinvasive, nicht-destruktive Methode zur Behandlung
chronischer Schmerzen dar. Im Gegensatz zur thermischen Radiofrequenzablation, die durch Hitzeeinwirkung Nerven

Weiterlesen...

Unsere Spezialarztpraxis für Schmerzmedizin mit dem Schwerpunkt interventioneller Behandlungen von chronischen Schmerzen, welche im Mai eröffnet, bietet im Grossraum Oberer Zürichsee und Kanton Schwyz, insbesondere Bezirke March und Höfe, Einsiedeln, sowie für Patient*Innen aus den Kantonen Zürich, Glarus und St. Gallen ein breites Spektrum von fachärztlichen Abklärungen und Behandlungen an.
Die Praxis eröffnet neu, so dass sowohl Stellen als Praxismanager*In mit einem höheren Arbeitspensum, idealerweise 80-100%, als auch in Teilzeit als MPA zu besetzen sind. Wir gründen ein neues Team, was zusammen entstehen, lernen und wachsen kann. Hierfür suchen wir dich per April/Mai 2024 oder nach Vereinbarung als flexible, motivierte und engagierte

PRAXISMANAGER*IN
70-100%

Dein Aufgabengebiet umfasst:

  • Sprechstundenorganisation / Administration
  • Korrektur von medizinischen Berichten und deren Versand; keine Berichtsdiktate!
  • Leistungserfassung, inkl. Abrechnung
  • Sprechstunden-/Interventionsassistenz bei Ultraschall- und BV Interventionen
  • Interventionsvor und -nachbereitung
  • Durchführung von Medikamenteninfusionstherapie unter Supervision
  • Materialmanagement
  • Praxisapotheke
  • Praxisleitung/Management

Deine Qualifikation ist:

  • Abgeschlossene Berufslehre als MPA EFZ
  • PC- Anwenderkenntnisse
  • Belastbarkeit, Organisationsgeschick und soziale Kompetenz
  • Offene, kommunikative Persönlichkeit
  • Erfahrung in Leitungsfunktion
  • Optional: Erfahrung im schmerzmedizinischen Bereich

Wir legen besonderen Wert auf:

  • Empathie
  • Genaue, strukturierte und selbstständige Arbeitsweise
  • Flexibilität, Belastbarkeit, Engagement und Teamfähigkeit
  • Freude an naher patientenbezogener Arbeit
  • Gute Umgangsformen

Wir bieten dir:

  • Junges, neues motiviertes Team
  • Teamentwicklung
  • Abwechslungsreiche, vielfältige Tätigkeit
  • Freude an der Arbeit
  • Entwicklungsmöglichkeiten
  • Fortbildungsmöglichkeiten (intern und Fortbildungstage)
  • Regelmässige Arbeitszeiten ohne Wochenendpikett
  • Moderne, neu eingerichtete Praxisräumlichkeiten
  • Rein digitale Administration (KG, Abrechnung, …)

Vorkenntnisse im Bereich Schmerzmedizin, insbesondere interventionelle, sind nicht erforderlich, da erlernbar.

Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung. Bitte senden Sie die Unterlagen an Dr. med. Jan Ludwigs ludwigs.issz@hin.ch.

Unsere Spezialarztpraxis für Schmerzmedizin mit dem Schwerpunkt interventioneller Behandlungen von chronischen Schmerzen, welche im Mai eröffnet, bietet im Grossraum Oberer Zürichsee und Kanton Schwyz, insbesondere Bezirke March und Höfe, Einsiedeln, sowie für Patient*Innen aus den Kantonen Zürich, Glarus und St. Gallen ein breites Spektrum von fachärztlichen Abklärungen und Behandlungen an. Die Praxis eröffnet neu, so dass sowohl Stellen als Praxismanager*In mit einem höheren Arbeitspensum, idealerweise 80-100%, als auch in Teilzeit als MPA zu besetzen sind. Wir gründen ein neues Team, was zusammen entstehen, lernen und wachsen kann. Hierfür suchen wir dich per April/Mai 2024 oder nach Vereinbarung als flexible, motivierte und engagierte

MEDIZINISCHE PRAXISASSISTENT*IN EFZ
50-100%

Dein Aufgabengebiet umfasst:

  • Sprechstundenorganisation / Administration
  • Korrektur von medizinischen Berichten und deren Versand; keine Berichtsdiktate!
  • Leistungserfassung, inkl. Abrechnung
  • Sprechstunden-/Interventionsassistenz bei Ultraschall und BV Interventionen
  • Interventionsvor und -nachbereitung
  • Durchführung von Medikamenteninfusionstherapie unter Supervision
  • Materialmanagement
  • Praxisapotheke

Deine Qualifikation ist:

  • Abgeschlossene Berufslehre als MPA EFZ
  • PC- Anwenderkenntnisse
  • Belastbarkeit, Organisationsgeschick und soziale Kompetenz
  • Offene, kommunikative Persönlichkeit
  • Optional: Erfahrung im schmerzmedizinischen Bereich

Wir legen besonderen Wert auf:

  • Empathie
  • Genaue, strukturierte und selbstständige Arbeitsweise
  • Flexibilität, Belastbarkeit, Engagement und Teamfähigkeit
  • Freude an naher patientenbezogener Arbeit
  • Gute Umgangsformen

Wir bieten dir:

  • Junges, neues motiviertes Team
  • Teamentwicklung
  • Abwechslungsreiche, vielfältige Tätigkeit
  • Freude an der Arbeit
  • Entwicklungsmöglichkeiten
  • Fortbildungsmöglichkeiten (intern und Fortbildungstage)
  • Regelmässige Arbeitszeiten ohne Wochenendpikett
  • Moderne, neu eingerichtete Praxisräumlichkeiten
  • Rein digitale Administration (KG, Abrechnung, …)

Vorkenntnisse im Bereich Schmerzmedizin, insbesondere interventionelle, sind nicht erforderlich, da erlernbar.

Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung. Bitte senden Sie die Unterlagen an Dr. med. Jan Ludwigs ludwigs.issz@hin.ch.