Hot Topic: Treatment of neuropathic pain with #chili​

Nerve pain, known as neuropathic pain, is a type of pain characterized by specific symptoms that stem from damage to nerve structures.

Various therapeutic options are available for the treatment of neuropathic pain. Medicinal treatments are always a symptom-relieving option. Medications used for nerve pain are called antineuropathic co-analgesics. In addition to assessing the indication for suspected neuropathic pain, the expected benefits and side effects must be weighed. Almost all antineuropathic drugs are used ‘off-label.’ In addition to tricyclic antidepressants, selective serotonin and norepinephrine reuptake inhibitors, and antiepileptic drugs, capsaicin is also available as a treatment option.

Capsaicin can be applied not only as creams in low concentrations of 0.025% to 0.075% but also as #Qutenza (capsaicin 8%), a transdermal patch. It is particularly used for postherpetic neuralgia but is an option for all types of neuropathic pain.

Chili-Behandlung, ISSZ AG
Mechanism of Action

Capsaicin works by activating TRPV1 receptors in the free cutaneous nerve endings (nociceptors). This activation initially leads to increased pain sensitivity, followed by depletion of the neuropeptide substance P, which is responsible for transmitting pain signals. Consequently, pain sensitivity in the application area is reduced, and the cutaneous nerve endings degenerate. This could be described as a #chemical denervation. Studies show that the effects of Qutenza can last for several months, making it an interesting option for long-term therapy (Dworkin et al., 2010; Backonja et al., 2014). According to recent study data (Freynhagen et al., 2021), even initial non-responders show progressive improvement with repeated applications.

Application and Dosage

Qutenza is applied in a medical office. Before application, the skin is cleaned. The application duration is 30-60 minutes. The procedure may be accompanied by temporary burning or stinging, which is considered a normal sign of its effect (Tzeng et al., 2015).

Side Effects

The most common side effects include local skin reactions such as redness, itching, and pain at the application site, which typically subside within 1-3 days. Severe systemic side effects are very rare. Only a capsaicin allergy and open skin lesions represent contraindications.

Conclusion

#Qutenza is an effective treatment option for patients with neuropathic pain. The potential for long-term pain reduction makes it a valuable addition to pain management. The only limitation in Switzerland is insurance coverage, as it requires cost-sharing and prior unsuccessful treatments. This is not the case in other European countries.

References
  • Dworkin, R. H., et al. (2010). “Pharmacologic Management of Acute Pain in Patients with Neuropathic Pain.” Pain Management.
  • Backonja, M. et al. (2014). “Safety and Efficacy of Qutenza in Patients with Postherpetic Neuralgia: A Randomized, Controlled Trial.” Pain.
  • Tzeng, J. I., et al. (2015). “Capsaicin for the Treatment of Neuropathic Pain.” Cochrane Database of Systematic Reviews.
  • AAS (2020). “Qutenza: Guidelines for Use in Clinical Practice.”
  • Katz, J., et al. (2017). "Long-term Efficacy and Safety of Qutenza." The Clinical Journal of Pain.
  • Freynhagen et al. (2021) Progressive Response to Repeat Application of Capsaicin 179 mg (8% w/w) Cutaneous Patch in Peripheral Neuropathic Pain: Comprehensive New Analysis and Clinical Implications’ Pain Medicine, 22(10), 2021, 2324–2336

Subscribe to Newsletter

We’d be happy to share more about us and our services in the next newsletter and on www.issz.ch.

Current Affairs

Further News & Publications

Logo Praxis Concierge

New at ISSZ – Practice Concierge

Since October 25, we have been using PracticeConcierge as a digital telephone assistant. PracticeConcierge is an artificial intelligence (AI) integrated into our telephone system.

More...
Chili-Behandlung, ISSZ AG

Treatment of neuropathic pain

Since October 25th, we have been using PraxisConcierge as a digital phone assistant. PraxisConcierge is an artificial intelligence (AI) integrated into our telephone system.

More...
Logo Praxis Concierge

New at ISSZ – Practice Concierge

Since October 25, we have been using PracticeConcierge as a digital telephone assistant. PracticeConcierge is an artificial intelligence (AI) integrated into our telephone system.

More...

Unsere Spezialarztpraxis für Schmerzmedizin mit dem Schwerpunkt interventioneller Behandlungen von chronischen Schmerzen, welche im Mai eröffnet, bietet im Grossraum Oberer Zürichsee und Kanton Schwyz, insbesondere Bezirke March und Höfe, Einsiedeln, sowie für Patient*Innen aus den Kantonen Zürich, Glarus und St. Gallen ein breites Spektrum von fachärztlichen Abklärungen und Behandlungen an.
Die Praxis eröffnet neu, so dass sowohl Stellen als Praxismanager*In mit einem höheren Arbeitspensum, idealerweise 80-100%, als auch in Teilzeit als MPA zu besetzen sind. Wir gründen ein neues Team, was zusammen entstehen, lernen und wachsen kann. Hierfür suchen wir dich per April/Mai 2024 oder nach Vereinbarung als flexible, motivierte und engagierte

PRAXISMANAGER*IN
70-100%

Dein Aufgabengebiet umfasst:

  • Sprechstundenorganisation / Administration
  • Korrektur von medizinischen Berichten und deren Versand; keine Berichtsdiktate!
  • Leistungserfassung, inkl. Abrechnung
  • Sprechstunden-/Interventionsassistenz bei Ultraschall- und BV Interventionen
  • Interventionsvor und -nachbereitung
  • Durchführung von Medikamenteninfusionstherapie unter Supervision
  • Materialmanagement
  • Praxisapotheke
  • Praxisleitung/Management

Deine Qualifikation ist:

  • Abgeschlossene Berufslehre als MPA EFZ
  • PC- Anwenderkenntnisse
  • Belastbarkeit, Organisationsgeschick und soziale Kompetenz
  • Offene, kommunikative Persönlichkeit
  • Erfahrung in Leitungsfunktion
  • Optional: Erfahrung im schmerzmedizinischen Bereich

Wir legen besonderen Wert auf:

  • Empathie
  • Genaue, strukturierte und selbstständige Arbeitsweise
  • Flexibilität, Belastbarkeit, Engagement und Teamfähigkeit
  • Freude an naher patientenbezogener Arbeit
  • Gute Umgangsformen

Wir bieten dir:

  • Junges, neues motiviertes Team
  • Teamentwicklung
  • Abwechslungsreiche, vielfältige Tätigkeit
  • Freude an der Arbeit
  • Entwicklungsmöglichkeiten
  • Fortbildungsmöglichkeiten (intern und Fortbildungstage)
  • Regelmässige Arbeitszeiten ohne Wochenendpikett
  • Moderne, neu eingerichtete Praxisräumlichkeiten
  • Rein digitale Administration (KG, Abrechnung, …)

Vorkenntnisse im Bereich Schmerzmedizin, insbesondere interventionelle, sind nicht erforderlich, da erlernbar.

Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung. Bitte senden Sie die Unterlagen an Dr. med. Jan Ludwigs ludwigs.issz@hin.ch.

Unsere Spezialarztpraxis für Schmerzmedizin mit dem Schwerpunkt interventioneller Behandlungen von chronischen Schmerzen, welche im Mai eröffnet, bietet im Grossraum Oberer Zürichsee und Kanton Schwyz, insbesondere Bezirke March und Höfe, Einsiedeln, sowie für Patient*Innen aus den Kantonen Zürich, Glarus und St. Gallen ein breites Spektrum von fachärztlichen Abklärungen und Behandlungen an. Die Praxis eröffnet neu, so dass sowohl Stellen als Praxismanager*In mit einem höheren Arbeitspensum, idealerweise 80-100%, als auch in Teilzeit als MPA zu besetzen sind. Wir gründen ein neues Team, was zusammen entstehen, lernen und wachsen kann. Hierfür suchen wir dich per April/Mai 2024 oder nach Vereinbarung als flexible, motivierte und engagierte

MEDIZINISCHE PRAXISASSISTENT*IN EFZ
50-100%

Dein Aufgabengebiet umfasst:

  • Sprechstundenorganisation / Administration
  • Korrektur von medizinischen Berichten und deren Versand; keine Berichtsdiktate!
  • Leistungserfassung, inkl. Abrechnung
  • Sprechstunden-/Interventionsassistenz bei Ultraschall und BV Interventionen
  • Interventionsvor und -nachbereitung
  • Durchführung von Medikamenteninfusionstherapie unter Supervision
  • Materialmanagement
  • Praxisapotheke

Deine Qualifikation ist:

  • Abgeschlossene Berufslehre als MPA EFZ
  • PC- Anwenderkenntnisse
  • Belastbarkeit, Organisationsgeschick und soziale Kompetenz
  • Offene, kommunikative Persönlichkeit
  • Optional: Erfahrung im schmerzmedizinischen Bereich

Wir legen besonderen Wert auf:

  • Empathie
  • Genaue, strukturierte und selbstständige Arbeitsweise
  • Flexibilität, Belastbarkeit, Engagement und Teamfähigkeit
  • Freude an naher patientenbezogener Arbeit
  • Gute Umgangsformen

Wir bieten dir:

  • Junges, neues motiviertes Team
  • Teamentwicklung
  • Abwechslungsreiche, vielfältige Tätigkeit
  • Freude an der Arbeit
  • Entwicklungsmöglichkeiten
  • Fortbildungsmöglichkeiten (intern und Fortbildungstage)
  • Regelmässige Arbeitszeiten ohne Wochenendpikett
  • Moderne, neu eingerichtete Praxisräumlichkeiten
  • Rein digitale Administration (KG, Abrechnung, …)

Vorkenntnisse im Bereich Schmerzmedizin, insbesondere interventionelle, sind nicht erforderlich, da erlernbar.

Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung. Bitte senden Sie die Unterlagen an Dr. med. Jan Ludwigs ludwigs.issz@hin.ch.