1 JAHR Institut für Interventionelle Schmerzmedizin SZ AG – Ein Meilenstein im Zeichen ‚Weniger Schmerz für mehr Lebensqualität.‘

Was vor einem Jahr mit einer klaren Vision begann – moderne, zielgerichtete und patienten- zentrierte Schmerzmedizin im Herzen der Zentralschweiz – ist nach einem Jahr bereits eine etablierte Anlaufstelle für Menschen mit chronischen Schmerzen. In diesem ersten Jahr durften wir zahlreiche Patient*Innen auf ihrem Weg zu mehr Lebensqualität begleiten und mit modernen interventionellen Methoden Hoffnung und Schmerzlinderung
schenken.
Der Aufbau einer spezialisierten Schmerzmedizin verlangt viel Herzblut, Fachwissen und interdisziplinäre Zusammenarbeit. Wir sind stolz auf das engagierte Team, das mit Empathie und Expertise Tag für Tag daran arbeitet, individuelle Lösungen für komplexe Schmerzprobleme zu finden – und umzusetzen.
Unser besonderer Dank gilt allen Patient*Innen, Zuweiser*Innen sowie Partnern im Gesundheitswesen, die uns ihr Vertrauen geschenkt haben. Ihr positives Feedback und die sichtbaren Fortschritte motivieren uns, unseren Weg konsequent weiterzugehen und unsere Angebote stetig weiterzuentwickeln.
Das Jubiläum ist für uns kein Endpunkt, sondern ein erster Schritt. Auch im kommenden Jahr setzen wir alles daran, den hohen Standard unserer Versorgung weiter zu festigen und auszubauen – für eine bessere Zukunft ohne Schmerz.
Unser Team wird in den nächsten Monaten erfreulicherweise wachsen. Dr. Tobias Tessmann, mit welchem wir bereits am Spital Lachen AG zusammenarbeiten durfte, wird uns ab Juni tageweise und ab Juli mit einer festen Präsenz schmerzmedizinisch unterstützen und eine eigene Sprechstunde führen.
HERZLICHEN DANK FÜR EIN BEWEGENDES ERSTES JAHR!
Ihr Team des Instituts für Interventionelle Schmerzmedizin SZ AG
Newsletter anmelden
Gerne berichten wir euch mehr über uns und unser Angebot im nächsten Newsletter und auf www.issz.ch.
Aktuelles
Weitere Neuigkeiten & Publikationen
Personal – Dr. med. T. Tessmann #NeuerArzt #NeuerSchmerzmediziner
Ab Juni beginnt im ISSZ Dr. Tobias Tessmann. Er hat 2019-2021 bereits als Assistenzarzt für Anästhesiologie im Spital Lachen gemeinsam mit Dr. J. Ludwigs gearbeitet
Zertifizierung als SSIPM-Weiterbildungsstätte Pain Clinic B
Kürzlich haben wir informiert, dass wir die Zertifizierung als SSIPM-Weiterbildungsstätte „Pain Clinic B“ beantragen werden. Nun freuen wir uns sehr, die positive Rückmeldung der interdisziplinären
Kooperation mit dem Institut für Interventionelle Schmerzmedizin Zürich AG (IISZ)
Analog der jahrelangen, engen freundschaftlichen und beruflichen Verbindung zwischen Jan Ludwigs und Daniel Friis, kann man die Verflechtung zwischen dem ISSZ und dem Institut für
Suzetrigin: Ein neuartiges Schmerzmittel in der Schweiz
Suzetrigin (Handelsname: Journavx™) ist ein innovatives, Nicht-Opioid-Analgetikum, das im Januar 2025 von der US- amerikanischen FDA zur Behandlung von moderaten bis starken akuten Schmerzen bei
Gepulste Radiofrequenz- Behandlung (pRF)
Die gepulste Radiofrequenz-Behandlung (pRF) stellt eine minimalinvasive, nicht-destruktive Methode zur Behandlung
chronischer Schmerzen dar. Im Gegensatz zur thermischen Radiofrequenzablation, die durch Hitzeeinwirkung Nerven
Beantragung der Zertifizierung als Weiterbildungsstätte SSIPM Pain Clinic B
SSIPM PAIN CLINIC B Das Institut für Interventionelle Schmerzmedizin SZ AG plant, demnächst die Anerkennung als Pain Clinic B SSIPM zu beantragen. Diese Zertifizierung wird
Personal – Dr. med. T. Tessmann #NeuerArzt #NeuerSchmerzmediziner
Ab Juni beginnt im ISSZ Dr. Tobias Tessmann. Er hat 2019-2021 bereits als Assistenzarzt für Anästhesiologie im Spital Lachen gemeinsam mit Dr. J. Ludwigs gearbeitet
Zertifizierung als SSIPM-Weiterbildungsstätte Pain Clinic B
Kürzlich haben wir informiert, dass wir die Zertifizierung als SSIPM-Weiterbildungsstätte „Pain Clinic B“ beantragen werden. Nun freuen wir uns sehr, die positive Rückmeldung der interdisziplinären
Kooperation mit dem Institut für Interventionelle Schmerzmedizin Zürich AG (IISZ)
Analog der jahrelangen, engen freundschaftlichen und beruflichen Verbindung zwischen Jan Ludwigs und Daniel Friis, kann man die Verflechtung zwischen dem ISSZ und dem Institut für
Suzetrigin: Ein neuartiges Schmerzmittel in der Schweiz
Suzetrigin (Handelsname: Journavx™) ist ein innovatives, Nicht-Opioid-Analgetikum, das im Januar 2025 von der US- amerikanischen FDA zur Behandlung von moderaten bis starken akuten Schmerzen bei
Gepulste Radiofrequenz- Behandlung (pRF)
Die gepulste Radiofrequenz-Behandlung (pRF) stellt eine minimalinvasive, nicht-destruktive Methode zur Behandlung
chronischer Schmerzen dar. Im Gegensatz zur thermischen Radiofrequenzablation, die durch Hitzeeinwirkung Nerven

1 Jahr Schmerzmedizin SZ AG – Weniger Schmerz, mehr Lebensqualität
Am 3. Mai 2025 feierten wir das einjährige Bestehen des Instituts für Interventionelle Schmerzmedizin SZ AG – ein bedeutender Meilenstein auf unserem Weg zu einer