Home » Behandlungen » Nervenultraschall
Nervenultraschall
Lernen Sie mehr über verschiedene Schmerzbehandlungen und Methoden zur Diagnosestellung von Schmerzen.
Bildgebung von Nerven
Die Darstellung von Nervenstrukturen ist schwierig. Zwar ist eine Darstellung von grösseren Nerven, wie Nervenwurzeln und stamm-nahen Nerven gut möglich, aber insbesondere kleinste Nerven im Gewebe, sog. periphere Nerven, lassen sich besser unter Ultraschall optisch darstellen. Der Nervenultraschall, auch bekannt als Neurosonographie oder Nervensonographie, bietet eine Reihe von Vorteilen gegenüber anderen bildgebenden Verfahren. Insbesondere ermöglicht er eine höhere Auflösung, die Darstellung auch kleiner Nerven und teils unter dynamischer Sonographie, was für die Diagnose und Therapieplanung von peripheren Nervenschäden von großer Bedeutung ist.
Darstellung von Nervenverletzungen
Nervenschäden können durch verschiedene Ursachen, u.a. Unfälle, chirurgische Eingriffe oder Nervenkompressionssyndrome, entstehen. Der Nervenultraschall hilft dabei, den genauen Ort und die Ausdehnung der Verletzung zu dokumentieren und den Schweregrad der Läsion abzuschätzen. Darüber hinaus können auch andere Einflussfaktoren, wie Ganglien oder Narbengewebe, gut abgegrenzt werden, was für eine lösungsorientierte Therapieplanung wichtig ist.
Periphere Nervenblockaden
Ein weiterer wichtiger Aspekt ist die Möglichkeit, unter Ultraschall gezielte Injektionen durchzuführen. Dies ist sowohl für diagnostische als auch für therapeutische Zwecke von Bedeutung. Diagnostische Infiltrationen helfen dabei, Schmerzmechanismen zu erkennen, während therapeutische Injektionen wie die Cryoneurolyse oder die periphere Nervenstimulation zur Schmerzlinderung oder -kontrolle eingesetzt werden können.
Weitere Vorteile
Ultraschalluntersuchungen sind im Vergleich zu anderen bildgebenden Verfahren schnell und unkompliziert durchführbar. Sie haben keine Nebenwirkungen. Daher eignen sie sich besonders gut für Verlaufsuntersuchungen, um den Fortschritt der Behandlung zu überwachen und gegebenenfalls Anpassungen vorzunehmen.
Insgesamt bietet der hochauflösende Nervenultraschall eine wichtige Ergänzung zu anderen diagnostischen Verfahren und ermöglicht eine präzise Diagnose und Therapie von Nervenschmerzen.