Neue Kooperation mit dem UniversitätsSpital Zürich

Diese Kooperation im Bereich neuromodulativer Behandlung von Schmerzen basiert auf der bereits jahrelangen, exzellenten Zusammenarbeit mit dem Team um PD Dr. David Bellut, Neurochirurgie USZ, sowie dem Schmerzambulatorium USZ. Gemeinsam werden seit vielen Jahren 1x monatlich Fälle interdisziplinär im Neuromodulation-Board diskutiert und die Behandlung gemeinsam durchgeführt.
Unsere schmerzmedizinischen Wurzeln -sowie die unserer Schwesterpraxis IISZ in Zürich- liegen im anästhesiologischen Schmerzambulatorium am UniversitätsSpital Zürich, wo wir alle unter PD Dr. K. Maurer ausgebildet wurden. Ich dürfte dort als Pain Fellow über verschiedenste Schmerzerkrankungen und deren interdisziplinären, multimodalen Behandlung lernen. Hierzu zählten auch neuromodulative und neuroablative Verfahren. Daniel Friis ist dort seit > 10 Jahren als Oberarzt tätig und leitet das Schmerzambulatorium als auch den stationären Akutschmerz. Bereits in meiner Zeit am Spital Lachen wurde die Zusammenarbeit mit der Neurochirurgie am USZ gepflegt und ist auch Grund für die seit 2.5 Jahren etablierte neurochirurgische Sprechstunde von PD Dr. D. Bellut am Spital Lachen.
Wir freuen uns, dass die erfolgreiche Zusammenarbeit mit dem UniversitätsSpital Zürich nun auf formellem Wege beschlossen wurde. Dies bedeutet nicht nur eine noch engere Verzahnung unserer Expertise, sondern auch eine Verbesserung der Versorgung für unsere Patient*innen. Mit der Kombination aus hochspezialisierter Schmerzmedizin und modernster Neurochirurgie schliesst sich für uns ein Kreis, der auf Qualität und Innovation basiert.
Unser Ziel bleibt es, durch interdisziplinäre Zusammenarbeit und neueste Behandlungsmethoden die Lebensqualität unserer Patient*innen nachhaltig zu verbessern. Wir sind stolz, Teil dieser starken Partnerschaft zu sein, und freuen uns darauf, die Zukunft der Schmerztherapie aktiv mitzugestalten.
Newsletter anmelden
Gerne berichten wir euch mehr über uns und unser Angebot im nächsten Newsletter und auf www.issz.ch.
Aktuelles
Weitere Neuigkeiten & Publikationen
Personal – Dr. med. T. Tessmann #NeuerArzt #NeuerSchmerzmediziner
Ab Juni beginnt im ISSZ Dr. Tobias Tessmann. Er hat 2019-2021 bereits als Assistenzarzt für Anästhesiologie im Spital Lachen gemeinsam mit Dr. J. Ludwigs gearbeitet
Zertifizierung als SSIPM-Weiterbildungsstätte Pain Clinic B
Kürzlich haben wir informiert, dass wir die Zertifizierung als SSIPM-Weiterbildungsstätte „Pain Clinic B“ beantragen werden. Nun freuen wir uns sehr, die positive Rückmeldung der interdisziplinären
Kooperation mit dem Institut für Interventionelle Schmerzmedizin Zürich AG (IISZ)
Analog der jahrelangen, engen freundschaftlichen und beruflichen Verbindung zwischen Jan Ludwigs und Daniel Friis, kann man die Verflechtung zwischen dem ISSZ und dem Institut für
Suzetrigin: Ein neuartiges Schmerzmittel in der Schweiz
Suzetrigin (Handelsname: Journavx™) ist ein innovatives, Nicht-Opioid-Analgetikum, das im Januar 2025 von der US- amerikanischen FDA zur Behandlung von moderaten bis starken akuten Schmerzen bei
Gepulste Radiofrequenz- Behandlung (pRF)
Die gepulste Radiofrequenz-Behandlung (pRF) stellt eine minimalinvasive, nicht-destruktive Methode zur Behandlung
chronischer Schmerzen dar. Im Gegensatz zur thermischen Radiofrequenzablation, die durch Hitzeeinwirkung Nerven
1 Jahr Schmerzmedizin SZ AG – Weniger Schmerz, mehr Lebensqualität
Am 3. Mai 2025 feierten wir das einjährige Bestehen des Instituts für Interventionelle Schmerzmedizin SZ AG – ein bedeutender Meilenstein auf unserem Weg zu einer
Personal – Dr. med. T. Tessmann #NeuerArzt #NeuerSchmerzmediziner
Ab Juni beginnt im ISSZ Dr. Tobias Tessmann. Er hat 2019-2021 bereits als Assistenzarzt für Anästhesiologie im Spital Lachen gemeinsam mit Dr. J. Ludwigs gearbeitet
Zertifizierung als SSIPM-Weiterbildungsstätte Pain Clinic B
Kürzlich haben wir informiert, dass wir die Zertifizierung als SSIPM-Weiterbildungsstätte „Pain Clinic B“ beantragen werden. Nun freuen wir uns sehr, die positive Rückmeldung der interdisziplinären
Kooperation mit dem Institut für Interventionelle Schmerzmedizin Zürich AG (IISZ)
Analog der jahrelangen, engen freundschaftlichen und beruflichen Verbindung zwischen Jan Ludwigs und Daniel Friis, kann man die Verflechtung zwischen dem ISSZ und dem Institut für
Suzetrigin: Ein neuartiges Schmerzmittel in der Schweiz
Suzetrigin (Handelsname: Journavx™) ist ein innovatives, Nicht-Opioid-Analgetikum, das im Januar 2025 von der US- amerikanischen FDA zur Behandlung von moderaten bis starken akuten Schmerzen bei
Gepulste Radiofrequenz- Behandlung (pRF)
Die gepulste Radiofrequenz-Behandlung (pRF) stellt eine minimalinvasive, nicht-destruktive Methode zur Behandlung
chronischer Schmerzen dar. Im Gegensatz zur thermischen Radiofrequenzablation, die durch Hitzeeinwirkung Nerven
1 Jahr Schmerzmedizin SZ AG – Weniger Schmerz, mehr Lebensqualität
Am 3. Mai 2025 feierten wir das einjährige Bestehen des Instituts für Interventionelle Schmerzmedizin SZ AG – ein bedeutender Meilenstein auf unserem Weg zu einer