Personal – Dr. med. T. Tessmann #NeuerArzt #NeuerSchmerzmediziner
Ab Juni beginnt im ISSZ Dr. Tobias Tessmann. Er hat 2019-2021 bereits als Assistenzarzt für Anästhesiologie im Spital Lachen gemeinsam mit Dr. J. Ludwigs gearbeitet und war dort auch der erste Pain Fellow, den Dr. Ludwigs schmerztherapeutisch ausgebildet hat.

Die in dieser Zeit gewachsene Freundschaft und das Interesse für die interventionelle Schmerzmedizin blieben bestehen, sodass er nun -nach Abschluss seiner Weiterbildung zum Facharzt für Anästhesiologie im UniversitäsSpital Zürich, im Universitäts-Kinderspital Zürich und bei der Schweizerischen Rettungsflugwacht (REGA)- das Institut für Interventionelle Schmerzmedizin SZ AG mit einer
eigenen Sprechstunde tatkräftig unterstützen wird.
Wir freuen uns sehr auf seinen Start und Einsatz bei der gemeinsamen Behandlung Ihrer Patient*Innen. Herzlich willkommen im #Team, Tobias!
Newsletter anmelden
Gerne berichten wir euch mehr über uns und unser Angebot im nächsten Newsletter und auf www.issz.ch.
Aktuelles
Weitere Neuigkeiten & Publikationen
Zertifizierung als SSIPM-Weiterbildungsstätte Pain Clinic B
Kürzlich haben wir informiert, dass wir die Zertifizierung als SSIPM-Weiterbildungsstätte „Pain Clinic B“ beantragen werden. Nun freuen wir uns sehr, die positive Rückmeldung der interdisziplinären
Kooperation mit dem Institut für Interventionelle Schmerzmedizin Zürich AG (IISZ)
Analog der jahrelangen, engen freundschaftlichen und beruflichen Verbindung zwischen Jan Ludwigs und Daniel Friis, kann man die Verflechtung zwischen dem ISSZ und dem Institut für
Suzetrigin: Ein neuartiges Schmerzmittel in der Schweiz
Suzetrigin (Handelsname: Journavx™) ist ein innovatives, Nicht-Opioid-Analgetikum, das im Januar 2025 von der US- amerikanischen FDA zur Behandlung von moderaten bis starken akuten Schmerzen bei
Gepulste Radiofrequenz- Behandlung (pRF)
Die gepulste Radiofrequenz-Behandlung (pRF) stellt eine minimalinvasive, nicht-destruktive Methode zur Behandlung
chronischer Schmerzen dar. Im Gegensatz zur thermischen Radiofrequenzablation, die durch Hitzeeinwirkung Nerven
1 Jahr Schmerzmedizin SZ AG – Weniger Schmerz, mehr Lebensqualität
Am 3. Mai 2025 feierten wir das einjährige Bestehen des Instituts für Interventionelle Schmerzmedizin SZ AG – ein bedeutender Meilenstein auf unserem Weg zu einer
Beantragung der Zertifizierung als Weiterbildungsstätte SSIPM Pain Clinic B
SSIPM PAIN CLINIC B Das Institut für Interventionelle Schmerzmedizin SZ AG plant, demnächst die Anerkennung als Pain Clinic B SSIPM zu beantragen. Diese Zertifizierung wird

Personal – Dr. med. T. Tessmann #NeuerArzt #NeuerSchmerzmediziner
Ab Juni beginnt im ISSZ Dr. Tobias Tessmann. Er hat 2019-2021 bereits als Assistenzarzt für Anästhesiologie im Spital Lachen gemeinsam mit Dr. J. Ludwigs gearbeitet
Zertifizierung als SSIPM-Weiterbildungsstätte Pain Clinic B
Kürzlich haben wir informiert, dass wir die Zertifizierung als SSIPM-Weiterbildungsstätte „Pain Clinic B“ beantragen werden. Nun freuen wir uns sehr, die positive Rückmeldung der interdisziplinären
Kooperation mit dem Institut für Interventionelle Schmerzmedizin Zürich AG (IISZ)
Analog der jahrelangen, engen freundschaftlichen und beruflichen Verbindung zwischen Jan Ludwigs und Daniel Friis, kann man die Verflechtung zwischen dem ISSZ und dem Institut für
Suzetrigin: Ein neuartiges Schmerzmittel in der Schweiz
Suzetrigin (Handelsname: Journavx™) ist ein innovatives, Nicht-Opioid-Analgetikum, das im Januar 2025 von der US- amerikanischen FDA zur Behandlung von moderaten bis starken akuten Schmerzen bei
Gepulste Radiofrequenz- Behandlung (pRF)
Die gepulste Radiofrequenz-Behandlung (pRF) stellt eine minimalinvasive, nicht-destruktive Methode zur Behandlung
chronischer Schmerzen dar. Im Gegensatz zur thermischen Radiofrequenzablation, die durch Hitzeeinwirkung Nerven
1 Jahr Schmerzmedizin SZ AG – Weniger Schmerz, mehr Lebensqualität
Am 3. Mai 2025 feierten wir das einjährige Bestehen des Instituts für Interventionelle Schmerzmedizin SZ AG – ein bedeutender Meilenstein auf unserem Weg zu einer